Vor- und Nachteile der Likert-Skala | SurveyMonkey (2024)

Kostenlos registrieren

Sie möchten herausfinden, wie zufrieden die Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen sind? Die Meinung Ihrer Kundschaft zu einem bestimmten Produkt oder Service erfahren? Um persönliche Einstellungen möglichst nuanciert zu messen, kommt häufig die sogenannte Likert-Skala zum Einsatz. Bei diesem Erhebungsverfahren wählen die Teilnehmenden auf einer mehrstufigen Antwortskala die Option aus, die ihrem eigenen Standpunkt am nächsten kommt. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie, ob sich die Likert-Skala auch für Ihre Umfrage eignet, wie Sie von der Befragungsmethode profitieren können und worauf Sie bei einer erfolgreichen Umsetzung achten sollten.

Was ist die Likert-Skala?

Die Likert-Skala bezeichnet ein statistisches Erhebungsverfahren, benannt nach seinem Erfinder, dem US-amerikanischen Sozialforscher Rensis Likert. Besonders häufig kommt die Likert-Skala in der Psychologie sowie in der empirischen Markt-, Sozial- und Wahlforschung zum Einsatz. Sie eignet sich zur detailgenauen Erfassung verschiedener Variablen, darunter Einstellung, Zufriedenheit, Wichtigkeit, Häufigkeit, Interesse oder Zustimmung. Klingt abstrakt? Hier ein Beispiel zur Veranschaulichung…

Aufbau einer Befragung mit Likert-Skala

Nehmen wir an, Sie planen eine Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit.

  1. Zunächst müssen Sie festlegen, in welchen Bereichen die Zufriedenheit untersucht werden soll. Vom Betriebsklima über das Verhältnis zu Vorgesetzten bis hin zur Arbeitsorganisation, Sie können in einem einzelnen Fragebogen mit Likert-Skala auch mehrere solche Merkmale abfragen. Achten Sie auf eine logische Reihenfolge und springen Sie nicht vom Kantinenessen zum Monatsgehalt. Fokussieren Sie sich auf die Bereiche, wo Sie das größte Verbesserungspotenzial vermuten, damit der Fragebogen nicht zu umfangreich wird.
  2. In einem nächsten Schritt formulieren Sie zu jedem Merkmal mehrere Aussagen, die Rückschlüsse auf die Zufriedenheit zulassen. In Bezug auf das Betriebsklima könnten das u.a. die folgenden Items sein: Im Team gibt es viele Spannungen. / Konflikte zwischen Kolleginnen und Kollegen werden konstruktiv gelöst. / Wir sprechen auch über persönliche Angelegenheiten.
  3. Inwiefern die Befragten den einzelnen Items zustimmen oder diese ablehnen, bringen sie auf einer mehrstufigen Bewertungsskala zum Ausdruck. Die Merkmalsausprägung in unserem Beispiel könnte zwischen trifft voll und ganz zu und trifft überhaupt nicht zu liegen. Wichtig ist eine graduelle Anordnung der Werte auf der Ordinalskala, wie beispielsweise von „wenig“ zu „viel“ oder von „gut“ zu „schlecht“.

Wann sollte die Likert-Skala zum Einsatz kommen?

Umfragen mit Likert-Skala sind immer dann sinnvoll, wenn Sie tief in ein Thema eintauchen und möglichst detaillierte Einblicke in die Denkweise der Befragten erhalten möchten. Mit der Likert-Skala können die verschiedensten Variablen gemessen werden:

  • Einstellung: Wie beurteilt Ihre Zielgruppe ein bestimmtes Produkt oder einen Service? Gut, mittelmäßig oder schlecht?
  • Wichtigkeit: Wie bedeutend sind einzelne Aspekte einer Leistung? Eher wesentlich oder eher unwesentlich?
  • Zufriedenheit: Zu welchem Grad werden die Ansprüche und Bedürfnisse der Befragten befriedigt?
  • Kaufabsicht: Wie wahrscheinlich ist es, dass sich Kunden für ein bestimmtes Produkt entscheiden?
  • Frequenz: Mit welcher Häufigkeit werden bestimmte Handlungen ausgeführt?
  • Zustimmung: Trifft eine Aussage überhaupt nicht, teilweise oder zu 100% auf Ihre Zielgruppe zu?

Häufige Einsatzmöglichkeiten für die Likert-Skala sind:

  • Allgemeine Mitarbeiterbefragungen
  • Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit
  • Kundenfeedback
  • Umfragen zur Kundenzufriedenheit
  • Umfragen zum Kundenservice
  • Umfragen zum Erfolg von Veranstaltungen

Diese Aufzählung ist keineswegs abschließend. Immer wenn es um die Messung persönlicher Meinungen geht, sollten Sie Befragungen mit Likert-Skala in Erwägung ziehen. Denn die Erhebungsmethode bringt zahlreiche Vorteile mit sich…

Was sind die Vorteile der Likert-Skala?

Von Befragungen mit Likert-Skala profitieren Sie in vielerlei Hinsicht:

  • Aussagekraft: Die mehrstufige Bewertungsskala liefert präziseres Feedback als binäre Ja-Nein-Fragen.
  • Vielseitigkeit: Die Likert-Skala ist kein starres Gerüst, sondern individuell gestaltbar und kann in den verschiedensten Befragungssituationen zum Einsatz kommen.
  • Verständlichkeit: Der strukturierte Aufbau der Ratingskala und die simpel formulierten Aussagen lassen kaum Platz für Missverständnisse.
  • Volumen: Da sich die Fragebögen schnell und unkompliziert bearbeiten lassen, können sie mehr Fragen enthalten und mehr Themengebiete abdecken als andere Erhebungsverfahren.
  • Zeitersparnis: In aller Regel ist das Ausfüllen von Likert-Fragebögen intuitiv und ohne Anleitung möglich. Auch die Auswertung erfordert wenig Aufwand, da die Befragten ihre Antworten aus vorgegebenen Optionen auswählen und nicht wie bei offenen Fragen frei formulieren.
  • Kostenersparnis: Die Analyse der quantitativen Daten aus der Likert-Skala ist günstiger als qualitative Forschungsmethoden. Trotzdem liefern die Ergebnisse ein detailliertes und vor allem objektives Abbild der Ist-Situation.
  • Messbarkeit: Die Likert-Skala schafft es, subjektive Gefühle, Einstellungen und Wahrnehmungen in messbare Variablen herunterzubrechen.
  • Validität: Die vorformulierten Antwortoptionen erleichtern den Befragten die Entscheidungsfindung, was sich positiv auf die Rücklaufquote auswirken kann.
  • Anwendungsbezogenheit: Aufgrund der Aufschlüsselung der untersuchten Merkmale in einzelne Items wird genau ersichtlich, in welchen Problemfeldern Verbesserungsbedarf besteht und wo konkrete Maßnahmen ansetzen könnten.

Wo liegen die Grenzen der Likert-Skala?

Trotz der vielen Pluspunkte stoßen Likert-Tests in bestimmten Bereichen an ihre Grenzen. Denn selbst bei einem sehr hohen Skalenniveau mit mehreren Bewertungsstufen sind die Teilnehmenden in ihren Antwortmöglichkeiten eingeschränkt und können ihre individuellen Ansichten nicht kundtun.

Auch unsere subjektive Wahrnehmung spielt eine Rolle. Obwohl zwei Personen das Gleiche empfinden, beschreibt sich eine vielleicht als zufrieden, während sich die andere als äußerst zufrieden einstuft. Manche Menschen vergeben Extremwerte nur zögerlich, andere sind anfällig für Übertreibungen. Ergebnisverzerrungen lassen sich also nie vollständig ausschließen.

Auch die oft große Menge an Fragen kann sich auf die Genauigkeit der Resultate auswirken. Wenn Motivation und Aufmerksamkeit nachlassen, konzentriert man sich unter Umständen weniger auf die einzelnen Nuancen, sondern nur noch auf generelle Zustimmung oder Ablehnung.

Doch mit der richtigen Durchführung lassen sich die Nachteile der Likert-Skala auf ein Minimum reduzieren. Wir erklären Ihnen anhand einiger Beispiele, wie Sie dabei am besten vorgehen.

Beispiele für Likert-Skalen

Vor der konkreten Umsetzung einer Likert-Umfrage müssen Sie noch einige Entscheidungen treffen.

Verbal oder numerisch?

Bewertungsskalen können entweder mit Zahlen oder Worten versehen werden.

  • Numerisch: 1 / 2 / 3 / 4 / 5
  • Verbal: stimme überhaupt nicht zu / stimme nicht zu / stimme weder zu noch lehne ab / stimme zu / stimme voll und ganz zu

Verbale Skalen erlauben eine präzisere Interpretation, numerische Skalen können leichter ausgewertet werden. In der Praxis hat sich in vielen Fällen eine Mischform aus numerischer Skalierung mit verbal benannten Endpunkten etabliert. Dank der kurzen Ziffern können mehrere Einstufungsmöglichkeiten angeboten werden, ohne dass es unübersichtlich wird. Die verbale Verankerung an den Extrempunkten wirkt Missverständnissen entgegen. Außerdem garantiert die Verwendung von Zahlen, dass die Abstände zwischen den Bewertungsmöglichkeiten als identisch wahrgenommen werden. Das macht die Likert-Skala zur Intervallskala mit metrischen Werten und mehr statistischen Auswertungsmöglichkeiten im Vergleich zur Ordinalskala.

Beispiel: Wie zufrieden sind Sie mit unserem Kundenservice?

  • Empfehlenswert: sehr unzufrieden = 1 / 2 / 3 / 4 / 5 = sehr zufrieden
  • Nicht empfehlenswert: sehr unzufrieden / eher zufrieden / meistens zufrieden / sehr zufrieden

In beiden Fällen ist das Skalenniveau der Likert-Skala ordinal, die Antwortmöglichkeiten sind also in einer logischen Rangfolge mit steigendem Zufriedenheitsgrad angeordnet. In Beispiel 2 allerdings herrscht ein Ungleichgewicht zwischen positiven und negativen Antwortmöglichkeiten (1x unzufrieden, 3x zufrieden), was eine Tendenz zu positiven Antworten verursachen könnte.

An den beiden Extrempunkten bei bipolaren Likert-Skalen stehen sich Gegensätze gegenüber (gut/schlecht, richtig/falsch, wichtig/unwichtig). Unipolare Likert-Skalen dagegen haben einen natürlichen Nullpunkt und kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn das gegenteilige Wortpaar nur schwer zu definieren ist. Für einige Variablen sind auch beide Darstellungsweisen denkbar.

Beispiel: Zustimmung

  • Unipolar: Skalierung von stimme sehr stark zu bis stimme überhaupt nicht zu
  • Bipolar: Skalierung von stimme sehr stark zu bis lehne sehr stark ab

In der Praxis werden vorwiegend unipolare Modelle verwendet, da sie als weniger komplex gelten und eher ein metrisches Skalenniveau der Likert-Skala implizieren, als dies bei gegensätzlichen Adjektiven der Fall wäre.

Gerade oder ungerade?

Zuletzt stellt sich die Frage, wie viele Merkmalsausprägungen Sie für Ihre Likert-Umfrage wählen sollten. Die Anzahl der Abstufungen hängt vom Aufbau des Fragebogens und der gewünschten Erkenntnistiefe ab. Generell gilt: je mehr Antwortmöglichkeiten, desto feiner die Messung. Zu viele Optionen dagegen können die Befragten überfordern und zu Angaben nach dem Zufallsprinzip verleiten. In Anlehnung an die Millersche Zahl sind die meisten Likert-Skalen mit sieben plus/minus zwei Bewertungsstufen ausgestattet.

Ob die Anzahl der Antwortkategorien gerade oder ungerade ist, spielt für die Aussagekraft der Ergebnisse oft eine größere Rolle als die genaue Menge. Bei einer geraden Abstufung müssen sich die Teilnehmenden für eine Seite entscheiden, während sie bei ungeraden Werten eine neutrale Position in der Mitte einnehmen können. Das Vorhandensein dieser Ausweichmöglichkeit verringert den Entscheidungsdruck, was wiederum die Abbruchquoten reduzieren könnte. Andererseits lädt die Mittelposition zu Enthaltungen ein, wodurch die Ergebnisse unter Umständen an Zuverlässigkeit verlieren. In der Praxis haben sich vor allem fünf- und siebenstufige Likert-Skalen durchgesetzt.

Fazit

Die Likert-Skala mit ihren vielen Vorteilen hat Sie überzeugt? Dann nutzen Sie unsere Plattform und erstellen Sie in wenigen Schritten eine individuelle Befragung oder stöbern durch unsere praktischen Vorlagen.

Vor- und Nachteile der Likert-Skala: FAQ

Lesen Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen zur Verwendung der Likert-Skala in aller Kürze.

Welche Vorteile hat die Likert-Skala gegenüber anderen Erhebungsverfahren?

Die Likert-Skala macht persönliche Einstellungen messbar. Aufgrund ihrer Mehrstufigkeit liefert sie detaillierte Ergebnisse, aus welchen sich konkrete Handlungsempfehlungen ableiten lassen. Dank der leicht verständlichen Bewertungsskala können mehrere Themenbereiche mit nur einer Umfrage abgedeckt werden. Auch die Auswertung ist unkompliziert, was zusätzlich Zeit und Kosten spart.

Hat eine Likert-Skala auch Nachteile?

Vorformulierte Antwortmöglichkeiten, selbst wenn es mehrere sind, lassen keinen Platz für individuelle Ansichten. Bewertungen können subjektiv ausfallen, wodurch die Ergebnisse an Aussagekraft verlieren. Ob sich ein Mensch mit einer Situation als zufrieden oder als sehr zufrieden bezeichnet, ist mehr von Persönlichkeitsmerkmalen als von harten Fakten abhängig.

Was macht die Likert-Skala aus?

Die Likert-Skala setzt sich im Wesentlichen aus drei Bestandteilen zusammen: Merkmale (die Themengebiete, welche die Umfrage abdeckt), Items (mehrere Aussagen oder Fragen zu den einzelnen Merkmalen) und eine mehrstufige Bewertungsskala mit möglichst nuancierten Antwortoptionen.

Was misst die Likert-Skala?

Die Likert-Skala eignet sich für nahezu alle Umfragearten. Besonders häufig misst sie Einstellungen und Meinungen zu bestimmten Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen, die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit, Kaufabsichten und -frequenzen sowie ganz allgemein unsere Zustimmung zu vorformulierten Aussagen.

Welches Skalenniveau hat die Likert-Skala?

Die Likert-Skala ist eine Ordinalskala mit sinnvoll angeordneten Merkmalen. Statistisch relevante Aussagen lassen sich somit nur über die Häufigkeit und über die Rangfolge der Ergebnisse treffen. Wie der Abstand zwischen zwei Merkmalen empfunden wird, ist anders als bei metrischen Intervallskalen individuell. Das reduziert die mathematisch zulässigen Operationen bei der Auswertung und kann zu Interpretationsschwierigkeiten führen.

Wie viele Stufen sollte die Likert-Skala haben?

Besonders häufig kommen fünf- oder siebenstufige Bewertungsskalen zum Einsatz. Sie bieten ausreichend verschiedene Auswahlmöglichkeiten und erlauben das Ausweichen auf eine neutrale Mittelposition.

Starke Tools für Neugierige – SurveyMonkey

Loslegen

  • Produkt

    Übersicht

    Umfragen

    Online-Formulare

    Marktforschung

    SurveyMonkey-Genie

    Enterprise

    Preise

  • Beliebte Vorlagen

    Kundenzufriedenheit

    Mitarbeiterengagement

    Event-Feedback

    Produkttests

    Net Promoter Score (NPS)

    Kursbewertung

    Alle Vorlagen

  • Ressourcen

    Kund:innen

    Blog

    Ressourcen-Center

    Support

    Vertrieb kontaktieren

  • Mehr erfahren

    So erstellen Sie Umfragen

    NPS-Rechner

    Fehlermargenrechner

    Stichprobenrechner

    Signifikanzrechner für AB-Tests

    Likert-Skala

    Online-Quiz

    Kostenlose Umfragevorlagen

    Best Practices für Umfragen

    SurveyMonkey im Vergleich zu Google Formulare

  • Info

    Management-Team

    Newsroom

    Vision und Mission

    SurveyMonkey Together

    Vielfalt, Gleichheit und Inklusion

    Karriere Stellenangebote

    Standorte

    Impressum

    Anmelden

    Registrieren

Produkt

Übersicht

Umfragen

Online-Formulare

Marktforschung

Integrationen

SurveyMonkey-Genie

Enterprise

Preise

Beliebte Vorlagen

Kundenzufriedenheit

Mitarbeiterengagement

Event-Feedback

Produkttests

Net Promoter Score (NPS)

Kursbewertung

Alle Vorlagen

Ressourcen

Kund:innen

Blog

Ressourcen-Center

Support

Vertrieb kontaktieren

Mehr erfahren

So erstellen Sie Umfragen

NPS-Rechner

Fehlermargenrechner

Stichprobenrechner

Signifikanzrechner für AB-Tests

Likert-Skala

Online-Quiz

Kostenlose Umfragevorlagen

Best Practices für Umfragen

SurveyMonkey im Vergleich zu Google Formulare

Info

Management-Team

Newsroom

Vision und Mission

SurveyMonkey Together

Vielfalt, Gleichheit und Inklusion

Karriere Stellenangebote

Standorte

Impressum

Anmelden

Registrieren

Copyright © 1999-2024 SurveyMonkey

DatenschutzerklärungNutzungsbedingungenCookie-Richtlinie

TrustedSite logo
Vor- und Nachteile der Likert-Skala | SurveyMonkey (2024)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Sen. Emmett Berge

Last Updated:

Views: 5649

Rating: 5 / 5 (60 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Sen. Emmett Berge

Birthday: 1993-06-17

Address: 787 Elvis Divide, Port Brice, OH 24507-6802

Phone: +9779049645255

Job: Senior Healthcare Specialist

Hobby: Cycling, Model building, Kitesurfing, Origami, Lapidary, Dance, Basketball

Introduction: My name is Sen. Emmett Berge, I am a funny, vast, charming, courageous, enthusiastic, jolly, famous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.